Er liegt im Herzen des Languedoc in Südfrankreich und wurde auf dem historischen Terroir von Cabrières, der Wiege der Roséweine, Clos du Temple geboren. Bereits 1357 wurden Cabrières-Weine bei offiziellen Banketten serviert und auf den Tafeln des Sonnenkönigs geweiht, der die brillante Bezeichnung "königlich kontrolliert" trug. Im Jahr 2020 wird der Jahrgang Clos du Temple 2019 vom Magazin The Drinks Business zum besten Roséwein der Welt" gekürt.
-v1630596125964.jpg?4098x2730)
Geschichte
Dieser ikonische Rosé ist eine Einladung, eine Alchimie zu entdecken: die eines aussergewöhnlichen Terroirs, ein unvergleichliches Know-how, eine Flasche mit symbolischen Kurven. Ein weltweit einzigartiger Roséwein, der außergewöhnliche Abendessen und Momente des Feierns sublimieren wird.
Um diesen Rosé zu vergrößern, war eine einzigartige Flasche erforderlich. Die Flasche Clos du Temple ist eine exklusive Kreation der Mannschaften von Gérard Bertrand. Eine geometrische Darstellung des Tempels, dessen elegante Proportionen vom goldenen Schnitt, dem Phi, inspiriert sind:
- Der quadratische Sockel, Symbol der Erde, greift die kubischen Fundamente auf, die zylindrische Erhebung soll die Verbindung zwischen irdischen und himmlischen Kräften beschwören.
- Die Kuppel, ein perfekter Kreis auf den Schultern der Flasche, ist mit einem feinen Golddekor geschmückt, um die sanften Kurven der Hügel zu unterstreichen, die den Clos du Temple.
- Der Bleu Royal ist eine Hommage an König Ludwig XIV., einen großen Liebhaber der Cabrières-Weine.
-v1630596128517.jpg?6000x4000)
Charakter & Natur
Clos du Temple ist ein außergewöhnlicher Ort, der durch das Know-how der Männer vergrößert wird.
Der Clos du Temple Weinberg besteht aus 12 Hektar, die sich aus 11 kleinen Parzellen zusammensetzen, die sich an den Hang klammern und natürlich vom Relief und der Vegetation umschlossen sind. In Au Clos du Templewird die Rebe in Biodynamik angebaut. Die Arbeit des Pferdes und des Maultiers fördert die Verbindung zwischen dem Mineral, der Pflanze, dem Tier und dem Menschen. Die manuelle Ernte in Kisten erfolgt bei Tagesanbruch, um von der nächtlichen Temperatursenkung zu profitieren und so die Frische der Beeren zu erhalten. Jede Parzelle wird zum optimalen Zeitpunkt geerntet und separat vinifiziert.
-v1630596131534.jpg?5176x2912)
Weinbereitung
Die einzigartige Mischung aus 4 roten Rebsorten (GRENACHE, CINSAULT, SYRAH, MOURVÈDRE) und einer weißen Rebsorte (VIOGNIER) verleiht diesem Rosé seine Einzigartigkeit.
Eine perfekte Ausgewogenheit, großzügig, mit großer Länge, getragen von einer schönen Frische. Da sich die Kellerei im Herzen des Weinbergs befindet, ist die Transportzeit minimal. Die besten Säfte werden dann ausgewählt. Die Kaltpressung (5°C) bewahrt die Aromen und die Frische und verhindert, dass sich der Saft verfärbt, indem sie die natürlichen Pigmente (Anthocyane) blockiert. Vor der Gärung bei niedriger Temperatur erfolgt ein Absetzen des Mostes für 24 Stunden bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 8 und 10°C ohne Zugabe von Schwefel. Der Wein reift in neuen französischen Eichenfässern (Eiche aus dem Wald von Tronçais und Jupilles) für 6 bis 8 Monate auf feiner Hefe unter Rühren. Die Weine werden an einem Tag nach dem biodynamischen Astralkalender mit Früchten verschnitten, was für die Verkostung günstig ist.
Clos du Temple, "Der Aufstieg"
