Das Know-how von Gérard Bertrand

Das Fachwissen von Gérard Bertrand, Winzer aus Languedoc und Roussillon, Besitzer von 16 Châteaux, Weingütern und Grand Vins.

Die Geschichte einer Familienleidenschaft für Weinreben

Die Weine von Gérard Bertrand sind vor allem eine Familiengeschichte.

Drei Generationen von Winzern, von Paule über Georges bis hin zu Gérard Bertrand.

Im Jahr 1920 pflanzte Paule Bertrand die ersten Weinreben der Familie in den Corbières. Die Carignans von heute sind tapfere Hundertjährige.

Im Jahr 1975 führte Georges Bertrand seinen damals zehnjährigen Sohn Gérard in die Weinlese im Château de Villemajou in Corbières ein. Georges Bertrand spielte eine Pionierrolle bei der Entdeckung der Terroirs des Languedoc und setzte sich für die Anerkennung des Boutenac-Jahrgangs ein.

Seit über 30 Jahren teilt Gérard Bertrand seine Leidenschaft für Wein und seine Überzeugungen sowie den Pioniergeist seines Vaters.

Eine vierte Generation ist in Vorbereitung. Gérard Bertrand teilt sein seltenes Talent als Monteur mit seinem Team. Ein einzigartiges Know-how, das er gemeinsam mit seiner Frau Ingrid und seinen beiden Kindern Emma und Mathias weitergibt und pflegt.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte einer Familie mit Leidenschaft für Weinreben.

Biodynamik

Die Praxis der Biodynamik

Gérard Bertrand und seine Teams sind davon überzeugt, dass Weinbau im Einklang mit der Natur der beste Weg ist, Terroirweine auf höchstes Niveau zu bringen. Diese Anbaumethode ermöglicht die Herstellung von Weinen, die alle Nuancen der Terroirs Südfrankreichs repräsentieren.

Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist so etwas wie die Homöopathie für den Weinstock. Es besteht aus der Verwendung von Kompost und Kräutertees aus biologisch-dynamischen Pflanzen. Die Biodynamik berücksichtigt alle natürlichen Elemente rund um die Rebe und verlässt sich auf kosmische Rhythmen.

Im Jahr 2002 begann auf der Domaine de Cigalus die Umstellung der Weingüter auf biologisch-dynamische Landwirtschaft. Heute werden alle Weingärten biologisch-dynamisch nach den DEMETER-Vorgaben bewirtschaftet. Bis 2023 werden alle Weinberge ihre Umstellung auf Zertifizierung abgeschlossen haben – zum Wohle der Natur, der Winzerteams und der Weinkonsumenten.

Die Werte der Gérard Bertrand Gruppe

Exzellenz, Innovation, Natürlichkeit und Geselligkeit

Gérard Bertrand hat auf jedem seiner Weingüter außergewöhnliche Weine aus einzigartigen Parzellen kreiert, die er aus den schönsten Terroirs des Languedoc ausgewählt hat. Diese Parzellen wurden aufgrund ihrer außergewöhnlichen ampelografischen und klimatischen Lage ausgewählt und gelten als große Jahrgänge Südfrankreichs, als Quintessenz des Terroirs des Languedoc.

Innovation ist ein Schlüsselwort für die Gérard Bertrand-Gruppe. Es ist wichtig, den Verbrauchern zuzuhören, um ihre Bedürfnisse in jedem ihrer Konsummomente zu erfüllen. Die Weine von Gérard Bertrand bieten neue Erlebnisse und Momente, die die gemeinsamen Abenteuer der Liebhaber bereichern. Innovation entsteht auch durch innovative Verpackungen, wie sie beispielsweise bei der Produktreihe Cote des Roses zum Einsatz kommen, die die Kreativität eines hochwertigen Designs mit der Exzellenz des Inhalts verbindet.

Okzitanien ist der größte Bio-Anbau in Frankreich und repräsentiert 36 % der französischen Bio-Anbaugebiete und 7 % der weltweiten Bio-Anbaugebiete. Es vereint alle Vorteile des ökologischen Weinbaus. Die geografische Lage, das mediterrane Klima (heiß und windig) und die große Vielfalt resistenter Rebsorten erleichtern die Bekämpfung von Schädlingen in den Rebstöcken. Als Pionier der Biodynamik in seinen Weinbergen möchte Gérard Bertrand Winzer unterstützen, die sich für den Umweltschutz einsetzen und den Trend zum ökologischen Landbau fördern.

Das Ziel von Gérard Bertrand und seinen Teams ist es, die Kunst des Lebens zu zelebrieren und eine Verbindung zwischen den großen Weinen der Weingüter, der Gastronomie, der Kunst und den Liebhabern schöner Begegnungen herzustellen. Das im Herzen des geschützten La Clape-Massivs gelegene Château l'Hospitalet spiegelt die mediterrane Lebenskunst perfekt wider. Château l'Hospitalet ist ein biodynamisch bewirtschaftetes Weingut und zudem ein wichtiges Ziel für Weintourismus im Mittelmeerraum.