Château des Karantes
AOP La Clape

Gutsweine

Geschichte
FREUNDSCHAFT, SPIEGEL DER GASTFREUNDSCHAFT
Die Reben des Château des Karantes überblicken die langen weißen Sandstrände von Narbonne-Plage, wo die Phönizier vor 23 Jahrhunderten landeten und die ersten Weinreben mitbrachten. Das Landgut wurde von einem ehemaligen Bischof von Carcassonne gegründet, einem Historiker und Gelehrten, der den Namen dieser gastfreundlichen Ländereien von den Elysiques übernahm, einem iberischen Stamm mit keltischen Einflüssen, der bereits vor der römischen Eroberung in Narbonne und seiner Region lebte. Die Wurzel Karants, bedeutet Freund im alten Keltisch. Viel später ließ sich die Familie Knysz, eine amerikanische Familie, in der Burg von Karantes nieder. Sehr schnell verband sich ihre Liebesbeziehung mit la Clape der Familie Knysz mit einer Freundschaft zu Gérard Bertrand. Letzterer war bereits im Herzen des Massivs, in l'Hospitalet, angesiedelt; er sah in den Karantes ein außergewöhnliches Potenzial: "Ein gründlicher Besuch des Weinbergs und seiner Umgebung, wo sich der Kalksteinfelsen mit der mediterranen Macchia vermischt, bestärkte mich in meinem Wunsch, Weine von gleichem Niveau wie die des Château l'Hospitalet herzustellen", erinnert er sich in seiner Autobiografie Le Vin à la Belle Etoile.

Charakter & Natur
LA CLAPE SEESEITE
Wenn l'Hospitalet vom Herzen des Massif de l'Hospitalet aus den Einfluss des Meeres spürtla Clape, haben die Weinberge von Karantes einen atemberaubenden Blick darauf und sind die ersten, die von der Frische und den Morgennebeln profitieren. Das Château des Karantes liegt an der südöstlichen Flanke des Massivs, auf 193 Hektar, davon 44 Hektar Weinberge in der Appellation La Clape. Die Reben sind direkt am Meer gepflanzt, wo klare und sehr entwässernde Kalksteinböden vorherrschen, und in den folgenden, geschützteren Tälern, wo sich Kalkstein mit Lehm vermischt. In den meisten Küstengebieten wird die kompromisslose Trockenheit der Böden durch den maritimen Einfluss kompensiert, der ihre Härte mit ein wenig Weichheit und Feuchtigkeit mildert. Mourvèdre, die wasserliebende Mittelmeertraubensorte par excellence, ist nur dann wirklich glücklich, wenn sie das Meer sieht. Sie hat daher an der Küste von Karantes ein Land der Wahl gefunden, wo sie sich in ihrer Gischt austoben kann. Die Rebsorten Syrah, Grenache und Carignan von 1928 sind seine glücklichen Komplizen; sie teilen sich die Ton-Kalkstein-Täler. Das Weingut besitzt auch einige Hektar mit weißen Rebsorten: Bourboulenc, Grenache Blanc, Marsanne, Vermentino, Roussanne, Viognier und Terret Blanc. Verstärkt durch die Reflexionen auf dem Meer, auf dem weißen Sand der Strände und den klaren Böden des Massivs, imprägniert das Sonnenlicht die Weine ebenso wie die Düfte des umliegenden Buschlandes. Die biologisch-dynamische Bewirtschaftung des Weinbergs sublimiert dieses Zusammentreffen von Rebsorten, Himmel und Erde und ermöglicht seinen vollen Ausdruck in den Weinen des Gutes.

Weinbereitung
MEERESBRISE UND BITTERKEIT
In Rot basiert das Grand Vin Château des Karantes auf einer mediterranen Mischung, dicht und großzügig, mit fröhlich-würzigen Bouquets. Die tanninhaltige Struktur behauptet sich im Gleichgewicht auf dem Faden eines säuerlichen Grats, der vom Auftakt bis zum Ziel verfolgt wird, die Signatur von Mourvèdre. Die verschiedenen Rebsorten werden in ihrer optimalen Reife geerntet und getrennt vinifiziert: Der Carignan und ein Teil des Syrah werden in ganzen Trauben mazeriert, um eine tiefe Farbe und feine Tannine zu erhalten. Grenache und Mourvèdre werden entrappt und einer traditionellen Mazeration unterzogen. Die Traubensorten werden nach der Gärung am Ende des Winters gemischt. Danach werden sie zwölf Monate lang gereift, teils in Fässern aus französischer Eiche, teils in Fässern, bevor die endgültige Mischung erfolgt. Der Wein wird dann an einem Fruchttag des Mondkalenders nach den Regeln der Biodynamik abgefüllt. Der Château des Karantes Grand Vin White ist eine Mischung aus sorgfältig ausgewählten Säften von Grenache Blanc, Roussanne und der emblematischen Weißweintraubensorte la Clape Bourboulenc. Letzteres drückt sich in exotischen Noten von kandierter Mango, gerösteten Mandeln und einem köstlich umhüllenden Mundgefühl aus. Der Abgang ist von einer Rückkehr der frischen Säure und einer schönen Bitterkeit geprägt. Jede Rebsorte wird zu ihrer optimalen Reife geerntet, was manchmal bedeutet, lange auf den späten Bourboulenc zu warten. Die Säfte werden in Fässern aus französischer Eiche vergoren. Die Reifung in Fässern dauert zwischen 7 und 8 Monaten bis zur Frühjahrstagundnachtgleiche mit regelmäßigem Umrühren des Feinhefes während der ersten zwei Monate. Der Wein gewinnt an Fett, ohne seine Frische zu verlieren.
Château des Karantes, "Von Freundschaft und Meer"
n.m. pl (kelt. Karants: Freund): Ort, an dem die Weine la Clape im Namen der Freundschaft auf das Meer blicken, älteste Tochter der Gastfreundschaft.
