Die Familie Bertrand
Bio-Weißwein: Wein in seiner schönsten Form
Eine Rückkehr zu einem naturnäheren Konsum

Seit einigen Jahren beobachten wir in der Bevölkerung einen massiven Wandel hin zu einem vernünftigeren und umweltfreundlicheren Konsum: Konsumieren ja, aber besser konsumieren. Aus dieser Logik heraus haben Bioweine , aber auch biodynamische Weine , einen immer wichtigeren Platz in den Herzen der Liebhaber guter Weißweine eingenommen.
In Frankreich ist es wie bei allen anderen Bio-Produkten das AB-Label, das einen Bio-Weißwein eindeutig kennzeichnet .
Ein Wein mit dem Label AB ist daher ein Wein, der unter Einhaltung strenger Vorgaben aus biologischem Anbau hergestellt wurde. Um die korrekte Anwendung der Vorschriften sicherzustellen, unterliegen die Winzer verschiedenen Kontrollen. Egal ob Weiß-, Rot-, Rosé- oder auch Orangewein, ein Biowein muss daher von Rebstöcken stammen, die selbst AB-zertifiziert sind. Der Einsatz von Betriebsmitteln ist stark eingeschränkt und chemische Düngemittel und synthetische Pestizide werden überhaupt nicht eingesetzt.
Wenn Sie einen Bio-Wein kaufen, haben Sie die Gewissheit, engagierte Winzer zu haben, die sich für den Respekt vor Natur und Umwelt einsetzen, aber auch das Ziel verfolgen, den wahren Geschmack des Weines wiederzuentdecken. Indem wir die Pflanze (die Traube) und die sie umgebende Natur (Fauna und Flora) stärker respektieren, erhalten wir einen Wein mit mehr Charakter und mehr Ausgewogenheit, der sein Terroir und seine Herkunft ohne Künstlichkeit vermittelt.
Dies gilt insbesondere für den Grand Vin blanc du Château l'Hospitalet , ein außergewöhnlicher Biowein aus einem einzigartigen Terroir auf Kalkboden, wenige hundert Meter vom Mittelmeer entfernt, der mineralische und salzige Aromen von großer Finesse liefert.
Ein Biowein (oder biodynamischer Wein) vereint somit ideologische Vorstellungen und Bewusstsein für die Welt um uns herum, aber auch Vorstellungen von Einfachheit, für eine Rückkehr zu einem naturnäheren Leben. Einen Biowein zu verkosten ist all das gleichzeitig!
Entdecken Sie die Kollektion biologischer Weißweine der Weingüter von Gérard Bertrand.
Bio-Weißwein: mit oder ohne Sulfitzusatz?

Hier ist eine Frage, die Weinliebhaber-Neulinge regelmäßig stellen: Ist ein Biowein zwangsläufig ohne zugesetzte Sulfite ? Die Antwort lautet: Nein, nicht immer!
Sulfite, bei denen es sich einfach um Schwefeldioxid handelt, kommen in geringen Mengen natürlicherweise im Wein vor. Eine zusätzliche Zugabe von Sulfiten während der Weinbereitung macht den Wein jedoch widerstandsfähiger , verhindert den Abbau durch Sauerstoff und verhindert so die Essigbildung!
Ein Biowein enthält daher zwangsläufig Sulfite, und zwar in geringen Mengen. Anschließend entscheidet der Winzer, ob er ihn mit oder ohne zusätzliche Zugabe von Sulfiten ausbaut. In allen Fällen enthält ein Weißwein mit dem Bio-Label AB und zugesetzten Sulfiten jedoch etwa halb so viele Sulfite wie ein herkömmlicher Weißwein. Es gibt natürlich auch Bio-Weißweine ohne Sulfitzusatz, wie zum Beispiel die Cuvée Prima Nature , ein Bio-Weißwein, der auch das Vegan-Label trägt und das reinste Geschmackserlebnis bietet.
So schmeckt Bio!
Das Öffnen einer Flasche Biowein, egal ob Weiß- , Rot- oder Roséwein, bereitet eine Extraportion Genuss. Tatsächlich bietet die Verkostung der besten Bio-Weißweine klare, frische und unverfälschte Aromen. Das Fehlen der Tanninstruktur ermöglicht es einem Weißwein, im Gegensatz zu einem Rotwein, für zusätzliche Leichtigkeit zu sorgen. Bio-Weißwein ist ebenso wie Rosé leicht zu trinken und eignet sich hervorragend als Beilage zu einem Aperitif , als Salatvorspeise oder auch zum Verfeinern eines delikaten Gerichts.
Die Aromen und Geschmacksrichtungen eines Bioweins werden am häufigsten mit der Pflanzenwelt in Verbindung gebracht, seien es florale Aromen (Anis, Lorbeer, Weißdorn, Veilchen, Vanille usw.) oder Fruchtaromen (weißfleischige Früchte, Zitrusfrüchte, exotische Früchte usw.). Auch Bio-Weißweine bieten eine schöne Portion Genuss. Die Verkostung der besten Weißweine wird zu unserer großen Freude sehr oft mit köstlichen Gerichten in Verbindung gebracht, beispielsweise mit kandierten, gerösteten, gegrillten oder sogar Brioche-Aromen...
Ein gutes Beispiel für einen Bio-Weißwein von erstaunlicher Qualität und Intensität ist die Flasche Aigle Roya l von Domaine de l'Aigle, ein Wein aus Languedoc-Roussillon (AOP Limoux) AB und mit dem Demeter -Label, der aus der edlen Rebsorte Chardonnay hergestellt wird und auf einem Weinberg in 500 Metern Höhe angebaut wird.
Entdecken Sie die Bio-Weinkollektionen von Gérard Bertrand .
Gehen Sie bei der Entdeckung des Weins noch weiter:
Und alles Wissenswerte über Bio-Rotwein und Bio-Roséwein . Erfahren Sie mehr über Weißwein , Orangewein , Rotwein oder Roséwein .
Entdecken Sie auch die besten Weine von Gérard Bertrand :
Erfahren Sie mehr über die Weingüter von Gérard Bertrand:
- Seine Weinschlösser im Süden Frankreichs
- Seine Expertise in der Gestaltung biodynamischer Weine
- Seine Familiengeschichte .
Unsere neuesten Nachrichten

Voyage méditerranéen : nos accords végétariens & vins
Le printemps s’installe et avec lui souffle un air de Méditerranée. Les tables se parent de couleurs solaires, les saveurs se font plus fraîches, plus gourmandes. C’est la saison des repas partagés...
Weiterlesen
La Foire aux Vins 2025 continue sous le soleil du printemps
La Foire aux Vins 2025 continue sous le soleil du printemps La Foire aux Vins continue chez Gérard Bertrand ! C’est le moment ou jamais de faire le plein de vos cuvées préférées… ou de vous laiss...
Weiterlesen
Foire aux vins : des offres à savourer sans attendre !
FOIRE AUX VINS 2025 : LES SAVEURS DU PRINTEMPS Sous le soleil printanier, la Foire aux vins fait son grand retour ! Pour l'occasion, nous avons sélectionné pour vous les cuvées les plus appréciée...
Weiterlesen