Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weißwein, seine Eigenschaften mit mehreren Aspekten

Weißwein und seine Geheimnisse

Weißwein und seine Geheimnisse

Auch wenn Weißwein für einen Anfänger leichter zu trinken ist als Rotwein, handelt es sich dennoch um einen komplexen Wein, der ein wahres Geschmacksvergnügen bereitet.

Ob für den anspruchsvollen Weinliebhaber oder den gelegentlichen Liebhaber guten Weines. Ob trocken oder süß, biologisch oder biodynamisch, Weißweine bieten meist fruchtige und blumige Aromen und Geschmacksrichtungen mit tausend Geheimnissen.

In Frankreich haben wir das Glück, außergewöhnliche Winzer zu finden, die dank ihrer regionalen Expertise und innovativen Methoden Weißweine produzieren: trockene, süße, likörartige, natursüße Weißweine und sogar Schaumweine.

Werfen wir also einen Blick auf die verschiedenen Weißweinsorten und ihre Rebsorten, damit wir beim Verkosten alle ihre Geheimnisse voll und ganz genießen können.

Entdecken Sie die Weißweinkollektion der Weingüter von Gérard Bertrand.

Erinnerung an die verschiedenen Weißweinsorten

Erinnerung an die verschiedenen Weißweinsorten

Es gibt verschiedene Arten von Weißweinen.

Trockener Weißwein

Es zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Zuckergehalt aus. Dieser Wein mit seiner schönen Frische findet seine Balance ausschließlich in puncto Säure und Alkohol.

Süßer Weißwein

Süßweine sind Weine mit einem geringeren Zuckergehalt als Likörweine, der zwischen 12 und 45 Gramm pro Liter liegt. Sie werden aus Trauben hergestellt, die ihren optimalen Reifegrad erreicht haben.

Süßer Weißwein

Der Zuckergehalt süßer Weißweine liegt bei über 45 g/l und kann bis zu 200 Gramm Zucker pro Liter erreichen. Dabei werden die Weinbeeren in mehreren Selektionsschritten manuell geerntet. Je nach Region spricht man dabei von Edelgetreide oder Spätlese.

Schaumwein

Schaumwein wird am häufigsten mit Champagner in Verbindung gebracht, es gibt jedoch viele andere Sorten Schaumwein, die alle eine Verkostung wert sind, wie zum Beispiel Clairette de Diès und Crémants.

Wir empfehlen unseren Jahrgangswein Code Rouge , einen Schaumwein AOP Crémant de Limoux, Blanc de Blanc (ausschließlich aus weißen Trauben hergestellt) vom Weingut Gérard Bertrand.

Gespriteter Weißwein

Gespritete Weißweine sind natürlich süße Weine, die durch Aufspriten gewonnen werden. Dabei wird die Gärung des Weißweins durch Zugabe von Alkohol gestoppt.

Dies ist der Fall bei unserem Muscat de Rivesaltes Gérard Bertrand , einem natürlich süßen Weißwein mit einer wunderbaren Balance, der köstlich schmeckt, wenn er gekühlt (10 °C) als Aperitif serviert wird.

Die wichtigsten französischen Weißweinanbaugebiete und ihre Rebsorten

Die wichtigsten französischen Weißweinanbaugebiete und ihre Rebsorten

Einige französische Weinbaugebiete, in denen Weißwein produziert wird, sind weltweit für die Besonderheit ihres Terroirs bekannt. und die Typizität ihrer Rebsorte . Um eine Frage zu beantworten, die sich Anfänger oft stellen: Ein Weißwein wird aus weißen Trauben und je nach Region auch aus schwarzen Trauben hergestellt. Um eine Verfärbung des Weines zu vermeiden, werden rote Rebsorten wie Pinot Noir nicht mazeriert. Tatsächlich sind es die Schalen der schwarzen Trauben, die den Farbstoff enthalten, der dem Wein seine Farbe verleiht. Bei einer auf Weißwein ausgerichteten Weinbereitung werden die Trauben daher direkt gepresst.

Die Region Bordeaux und ihre Kunst des Verschneidens

Zwischen trockenen, süßen und Likör-Weißweinen werden die Weine dieser Weinregion hauptsächlich aus Rebsorten hergestellt von Sauvignon , aus Semillon und von Muskatellertraube . Aus der subtilen Verbindung dieser drei Hauptrebsorten entstehen die weißen Cuvéeweine von Bordeaux.

Die Côtes de Gascogne und ihr atypisches Terroir

In der Vergangenheit konzentrierte sich diese Region auf die Produktion von Armagnac. Heutzutage werden Rebsorten wie Colombard und die Sauvignon Blanc produzieren trockene Weißweine mit niedrigem Alkoholgehalt. Auf diesem Terroir ist die phenolische Reife der Kleiner Manseng und die Gros Manseng werden zur Gewinnung süßer Weißweine angebaut.

Burgund und seine Königsrebsorte

Star-Rebsorte, die Chardonnay entfaltet in dieser Region seine volle aromatische Ausdruckskraft. Tatsächlich dominiert diese Rebsorte nicht nur fast alle Burgunder-Jahrgänge als einzelne Rebsorte, sondern spiegelt bei der Verkostung auch elegant jedes einzelne Grundstück des Burgunder-Terroirs wider.

Das Elsass und sein außergewöhnliches Terroir

Aufgrund seiner geologischen Vielfalt und seines Mikroklimas produziert das Elsass trockene Weißweine aus Rebsorten Riesling für seine Frische und die Sylvaner für seine Leichtigkeit. Dann, Weißweine Süßigkeiten werden hergestellt aus Gewürztraminer für seine aromatische Kraft und Grauburgunder für seine großzügige Intensität. Schließlich werden die Bläschen der Weißweine mit der roten Rebsorte, dem Spätburgunder aus dem ein prickelnder Weißwein entsteht.

Der Weinberg im Loiretal und sein einzigartiger Stil

Die Vielfalt der Loire-Weißweine erstreckt sich über die Weinberge des Pays Nantais, die Weinbauregion Touraine, Anjou und die Weinberge des Centre Loire. Nehmen wir als Beispiel die Weißweine aus Anjou-Saumur, die für ihre Besonderheit bekannt sind, dass sie auf Schiefer- und Sandsteinböden wachsen, was die Qualität der aus dieser Rebsorte hergestellten trockenen und süßen Weißweine begünstigt. Chenin .

Languedoc-Roussillon und seine starke Identität aus Terroir und Rebsorten

Die Böden sind sehr vielfältig und reichen von Kieselterrassen, Sandsteinen und Mergeln über Kalkstein- und Schieferzonen bis hin zu Lehmböden, Puddingsteinen, Sandböden und sogar Basalten. Chardonnay dominiert die Produktion trockener Weißweine, andere Rebsorten wie Carignan Blanc , der Grenache Blanc , der Makkabäus , der Bourboulenc , der Weißer Muskat , der Marsanne , die Roussanne , die Piquepoul Blanc , der Clairette Blanche , die Rolle , die Tourbat und die Viognier bringt die starke Identität dieses Terroirs auf anmutige Weise zum Ausdruck. Allerdings produziert Languedoc-Roussillon neben trockenem Weißwein auch natürlich süße Weißweine wie Muscat de Lunel und Muscat de Rivesaltes.

Die Côtes-du-Rhône und ihre emblematischen Rebsorten

Die am weitesten verbreitete weiße Rebsorte in den Rhône-Weinbergen ist die Viognier . Es entstehen gehaltvolle und cremige Weine. Darüber hinaus produziert die Côtes-du-Rhône auch trockene Weine und Schaumweine aus der Rebsorte Muskat Petit Grain . Diese Rebsorte verleiht den Weinen dieser Region komplexe Zitrusaromen.

Die Geheimnisse des Weißweins und seiner Verkostung

Die Geheimnisse der Weißweine und ihrer Verkostung

Es empfiehlt sich, die Weißweinprobe mit einem trockenen Wein zu beginnen. Und vom Trockensten zum Süßesten mit einem Crescendo ansteigen. Wenn Sie mit einem süßen Weißwein beginnen, wird Ihr Gaumen tatsächlich schnell gesättigt sein. Um jedoch ein Glas Weißwein in vollen Zügen genießen zu können, müssen Sie die Stärke des Weins in einer aufsteigenden Reihenfolge wählen. Manche Weißweine sind fruchtig, andere eher spritzig, während im Eichenfass gereifte Weißweine kräftiger sind und einen ausgeprägteren und intensiveren Geschmack aufweisen.

Was die Farbe von Weißwein betrifft, so sind es die Rebsorte und der Zuckergehalt, die seine Farbe beeinflussen. Die Farbpalette reicht von Gelbgrün bis Rot. Je jünger der Wein, desto heller ist seine Farbe, blass mit grünen Reflexen. Mit zunehmender Reife entwickelt sich seine Farbe in Richtung Orangetöne. Darüber hinaus werden die Orangenweine von Gérard Bertrand aus weißen Trauben hergestellt.

Um die Geheimnisse der Weißweine zu genießen, schwenken Sie sie, sobald sie in einem Stielglas serviert werden, vorsichtig, um ihre aromatischen Düfte einzufangen und ihre Farbe und Schlieren zu beobachten. Andere nennen sie die Tränen des Weines. Dadurch werden an der Innenwand des Glases Spuren hinterlassen, die die Texturviskosität des Weines verraten.

Vom Aperitif bis zum Dessert

Gekühlt serviert eignen sich trockene Weißweine und prickelnde Weißweine perfekt vom Aperitif bis zum Dessert. So ist La Clairette du Languedoc Adissan aus der Kollektion Art de Vivre von Gérard Bertrand ein gutes Beispiel für einen Weißwein, der sich gut als Aperitif genießen lässt.

Für Liebhaber süßer Weine können süße und likörartige Weißweine sehr gut zu Ihren Aperitifs passen, vorausgesetzt, sie werden sehr kalt serviert.

Die ideale Kombination ist mit Meeresfrüchten. Der Vorteil von Weißwein besteht jedoch darin, dass er gut zu weißem Fleisch, Pasteten, Quiches und anderen gemischten Salaten passt.

Die erhabenste aller Assoziationen ist jedoch die von Weißwein und Käse. Wenn man einen Käse wie einen reifen Comté oder Beaufort, Ziegen- oder Schafskäse, mit einem Glas Weißwein statt mit Rotwein probiert, verhindert man, dass das Milcheiweiß beim Kontakt mit den Tanninen im Rotwein gerinnt und einen seifigen Geschmack im Mund hinterlässt. Noch unglaublicher ist die perfekte Verbindung von kräftigeren Käsesorten wie Münsterkäse oder Maroilles mit dem Weißwein, aus dem sie hergestellt werden.

Und für Feinschmecker gibt es die passende Käsebegleitung: Roquefort, Bleu oder Fourme (Ambert oder Montbrison) mit einem natürlich süßen Wein wie einem Weißwein aus Banyuls.

Wählen Sie zum Nachtisch zu einem Kuchen, Obstkuchen, Törtchen oder auch einem Obstsalat süße Weißweine oder Schaumweine, die den Champagner mit Eleganz ersetzen.

Produktliste:

Unsere Cuvée Extra Blanc, köstlich, frisch und intensiv, hergestellt aus Grenache Blanc

Unser Prima Nature Chardonnay, ein Bio-Weißwein ohne Zusatz von Sulfiten

Domaine de Cigalus Blanc , ein Weißwein, verschnitten mit Chardonnay Viognier Sauvignon Blanc, biodynamisch hergestellt

Erfahren Sie mehr über Wein:

Und erfahren Sie alles über Orangewein , Rotwein oder Roséwein .

Entdecken Sie die besten Weine von Gérard Bertrand:

Bester Rotwein

Bester Weißwein

Bester Roséwein

Bester Orangenwein

Entdecken Sie die Weingüter von Gérard Bertrand:

Seine Weinschlösser im Languedoc-Roussillon

Seine Expertise in der Gestaltung biodynamischer Weine

Und entdecken Sie die Weinkollektionen von Gérard Bertrand.

Unsere neuesten Nachrichten

La Foire aux Vins 2025 continue sous le soleil du printemps
Actualités

La Foire aux Vins 2025 continue sous le soleil du printemps

La Foire aux Vins 2025 continue sous le soleil du printemps   La Foire aux Vins continue chez Gérard Bertrand ! C’est le moment ou jamais de faire le plein de vos cuvées préférées… ou de vous laiss...

Weiterlesen
Foire aux vins : des offres à savourer sans attendre !
Actualités

Foire aux vins : des offres à savourer sans attendre !

FOIRE AUX VINS 2025 : LES SAVEURS DU PRINTEMPS   Sous le soleil printanier, la Foire aux vins fait son grand retour ! Pour l'occasion, nous avons sélectionné pour vous les cuvées les plus appréciée...

Weiterlesen
Voyage au cœur des grands terroirs du monde avec Paolo Basso
Actualités

Reise ins Herz der großen Terroirs der Welt mit Paolo Basso

Meisterklasse & gastronomisches Abendessen: Ein Abend mit Paolo Basso Genießen Sie in der erhabenen Umgebung des Château l'Hospitalet zwischen Weinbergen und Mittelmeer ein außergewöhnlic...

Weiterlesen

Diese Weine sind gerade beliebt