Glas Garrigue-Honig von der Domaine de l'Estagnère

€14,78 

Dieses Produkt wird derzeit nicht online verkauft.

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, wenn Sie mit Ihrem örtlichen Händler kontaktiert werden möchten.

Hauszustellung / Relaispunkt

Livraison à domicile en France (Chronopost) Geschätzt : 31 Mai 2023
Livraison à domicile en Europe (Chronopost)
Geschätzt : 3 Juin 2023
Click & Collect
Geschätzt : Dans 2h si commande avant 17h
Brauchen Sie Hilfe ?

Contactez-nous au +33 (0)4 68 45 57 26,
par mail à contact@gerard-bertrand.com  
ou via le formulaire de contact.

Geleitet von dem Wunsch, die einzigartige Biodiversität unserer Weinberge zu sublimieren, haben wir uns seit über zwanzig Jahren für die biodynamische Landwirtschaft als Leitlinie für unsere Weingüter entschieden.

Die Honige unserer Weingüter sind Zeugen der unberührten Natur unserer Böden, in denen die Bienen, die Wächter der Umwelt, ideale Bedingungen vorfinden, um außergewöhnliche Honige zu produzieren.

"Seit Urzeiten sorgt die Biene, die von Blüte zu Blüte sammelt, für eine unersetzliche Bestäubung, die aktiv zur Entwicklung und zum Schutz der Biodiversität unseres Planeten beiträgt, einer Biodiversität, die für das Überleben der menschlichen Spezies unerlässlich ist. Doch da sich die natürliche Umwelt immer weiter verschlechtert, ist die Erhaltung dieses Insekts, das ein echter Wächter der Umwelt ist, heute besorgniserregend".

Henri Clement ‶ Die Biene, ein Wächter der Umwelt ″.

Vom Bienenstock zum Topf

  • Von Januar bis März: Begleitung des Wachstums der Bienenkolonien und der Stabilität der Bienenstöcke.
  • Ab 12°C (Außentemp.) : Die Arbeit der Bienen beginnt mit mehr als 10 Hin- und Rückflügen zum Bienenstock pro Tag.
  • Natürliche Entfeuchtung durch junge Bienen in den Bienenstöcken für eine optimale Konzentration von Geschmack und Aroma.
  • Honigernte: je nach Honig im Frühjahr oder Frühsommer. Wird auf natürliche Weise kristallisiert. Unerhitzter Honig
  • Bewegungsentfernung der Bienen: Im Durchschnitt 2/3 km um den Bienenstock herum. Kann bis zu 7 km betragen
  • Innentemperatur eines Bienenstocks: Zwischen 25 und 30 °C. Bienen sind warmblütige Insekten.