
Geschichte
Das 1292 gegründete Weingut Estagnère liefert seit Jahrhunderten Weine für den Klerus von Carcassonne und Umgebung. Das Gut befindet sich südlich der Festung von Carcassonne. Eine erste Reihe von Mauern umgab die Stadt in römischer und dann westgotischer Zeit und wurde im 13. Jahrhundert verstärkt. Die Gestaltung der Stadtmauern vor dem Hintergrund einer Garrigue oder der Gipfel der Pyrenäen ist zu einem Wahrzeichen der Geschichte undArt de Vivre Südfrankreichs geworden. Gérard Bertrand übernahm das L'Estagnère im Jahr 2017 mit dem Ehrgeiz, das Potenzial der Weine zu enthüllen, die vor dieser fabelhaften Landschaft geboren wurden.

Charakter & Natur
KÜHL UND WINDIG
Sprachländisch, entschieden okzitanisch, Carcassonne ist jedoch weiter vom Mittelmeer entfernt, als die Geographie vermuten lässt. Das Übergangsklima zwischen Mittelmeer und Atlantik hat aufgrund seiner Lage, direkt zwischen dem Fuß der Pyrenäen im Süden und dem Schwarzen Berg im Norden, auch einen kontinentalen Einfluss. Die Winter sind dort härter als an der Küste, und im Sommer sind die thermischen Amplituden zwischen Tag und Nacht wesentlich empfindlicher. Der Nordwind, der Cers, weht dort, nachdem er die Montagne Noire überquert hat, die die Auður vom Tarn trennt. Immer trocken, ist es im Winter kalt und im Sommer heiß. An 130 Tagen im Jahr säubert sie die Weinberge, die im L'Estagnère aufgrund des ozeanischen Einflusses das ganze Jahr über (außer im Juli) von einem feuchten Klima mit Niederschlägen profitieren. Die Böden des Weingutes bilden ein Mosaik aus Lehm und Kalkstein, das sich über 90 Hektar erstreckt und auf dem die Rebsorten der g.g.A. Carcassonne von der frühesten bis zur spätesten Rebsorte eine schöne Auswahl bieten. Der Einfluss des ozeanischen Klimas erlaubt es den atlantischen Rebsorten, im L'Estagnère ihr Gleichgewicht zu finden, insbesondere im Rotwein, mit dem Cabernet Sauvignon und Franc und dem Merlot.

Weinbereitung
DIE GANZE FRUCHT UND NICHTS ALS DIE FRUCHT
Das sonnige (mehr als 700 Sonnenstunden pro Jahr) und windige (durchschnittlich 130 Tage pro Jahr) Klima versetzt L'Estagnère in die ideale Lage, gesunde Trauben mit einem Minimum an Behandlung im Weinberg zu produzieren. Gérard Bertrand wollte diese tadellose Ernte nutzen, um Weine von höchster önologischer Strenge herzustellen. Die Weine Domaine de l'Estagnère werden in der Tat ohne Zusatz von Sulfiten vinifiziert und abgefüllt. Die Weinbereitung ist sehr traditionell und äußerst streng: Ohne SO2 (Antioxidans und Antiseptikum) hat der Önologe keinen Spielraum für Fehler. Andererseits erlaubt uns die SO2-freie Weinbereitung, Weine mit einer knackigen Textur und unvergleichlicher Reinheit der Frucht zu erhalten. Das ist der ganze Zweck dieser Weinbereitung: eine ganz andere Dimension einer tadellos reifen und köstlich ausdrucksstarken Traube zu enthüllen. Die Frucht, die ganze Frucht und nichts als die Frucht. Für die Rotweine werden die Cabernet-Sauvignon-, Marselan- und Merlot-Trauben entrappt und gequetscht, bevor sie in temperaturkontrollierte Fässer gefüllt werden. Die Extraktion erfolgt durch Umpumpen, kontrolliert während der Verkostung. Die Weine werden gepresst und zur mallaktischen Gärung in Fässer gefüllt. Nach einer leichten Schönung wird der Wein in Flaschen abgefüllt. Beim Roséwein werden die Cabernet-Franc- und Caladoc-Trauben nachts geerntet. Der Saft wird durch direktes Pressen gewonnen und der Wein wird schnell abgefüllt, um seine aromatischen Eigenschaften zu erhalten. Für den Weißwein bietet er domaine de l'Estagnère eine Mischung aus Chardonnay und Colombard, ebenfalls nachts geerntet, bei Ankunft im Keller gepresst und schnell in Flaschen abgefüllt. Abgerundet wird das Sortiment durch einen Pinot Gris, der in halb neuen Fässern aus französischer Eiche vergoren und vinifiziert wird. Während des Reifeprozesses schützt das Vorhandensein von Feinhefe, die regelmäßig gerührt wird, die Weine vor Oxidation und verleiht ihnen gleichzeitig Rundheit. Die in Fässern und Bottichen gereiften Weine werden kurz vor der Abfüllung in Flaschen verschnitten.
Domaine de l'Estagnère"Festung des Geschmacks"
Okzitaner, Estanhièro - ein Handwerker, Spengler, Metallarbeiter, der ihm seine Jugend zurückgibt, ein Ort, an dem Geschichte und Erde verschmelzen, an dem der Winzer Weine meißelt, die die Natur offenbaren und die Zukunft erfinden.
